Hi Jürgen!

Wie schön, dass Sie auf Ihrer persönlichen Seite vorbeischauen. Gern erzähle ich Ihnen ein wenig mehr über den Whisky, der wahrscheinlich gerade vor Ihnen steht. Vor allem aber möchte ich Ihnen für die angenehme Zusammenarbeit im vergangenen Jahr danken.

 Wir selbst blicken auf ein tolles Jahr zurück, in dem wir für unsere Kunden schöne und gute Äußerungen schaffen konnten. Manchmal eine komplette On- und Offline-Kampagne, dann wieder eine eigenständige Website, eine Broschüre oder ein Buch. Und dies für diverse Zielgruppen auf dem B2B- sowie B2C-Markt. Jede mit unterschiedlichen Ausgangspunkten und Zielen, mal kommerziell, mal informativ oder auf Verhaltensänderungen ausgerichtet. Kurzum, attraktive Aufträge für Kunden wie Sie.

Auch im Jahr 2022 hatten wir eine Vielfalt an Aufträgen, die wir mit Freude und Begeisterung ausführten. Deshalb wollen wir mit Ihnen, Jürgen Herbe, auf ein wunderbares Jahr 2023 für Sie und auf eine wundervolle Fortsetzung unserer Zusammenarbeit anstoßen.

Herzlichen Gruß
John van der Meer

 Glenmorangie

Die Glenmorangie Brennerei befindet sich nördlich der Stadt Tain an der Ostküste der schottischen Highlands. Der Standort der Brennerei wurde nicht ohne Grund am Fluss Tarlogie Springs gewählt. Praktisch alle schottischen Brennereien liegen an einem Fluss oder an einer Quelle. Wasser ist einer der Hauptbestandteile von Whisky.

Whisky wird nämlich aus einem Destillat aus Wasser, Gerste und Hefe hergestellt. Jede Brennerei hat Brennblasen mit eigener Form und Größe. Auf diese Weise erhält das Destillat (die Spirituose) seinen eigenen unverwechselbaren Geschmack. Glenmorangie hat die höchsten Brennblasen (8 Meter) aller schottischen Brennereien. Das macht die Glenmorangie Whiskys sehr leicht und weich im Geschmack.

Als ich diese Brennerei 2018 mit meinen Whisky-Freunden besuchte, waren wir sehr beeindruckt von dem „distillery room“ mit sage und schreibe zehn dieser hohen Brennblasen, die bei Glenmorangie immer fein säuberlich poliert sind.

Das Markenzeichen

Das geflochtene Siegel, das auf allen Glenmorangie Flaschen zu sehen ist (wir haben es auf Ihrer Flasche durch einen QR-Code ersetzt), ist auch das Logo der Brennerei. Es beruht auf der unteren Tafel des „Hilton of Cadboll Stone“. Dieser wurde im späten achten oder frühen neunten Jahrhundert von einer Konföderation keltischer Stämme geschaffen.

Ihre Flasche ist ein …

„Glenmorangie Ten“ – ein Single Malt Whisky aus den schottischen Highlands. Er durfte zehn Jahre lang in First & Second-Fill Ex-Bourbon Eichenfässern reifen. Dies verleiht ihm einen frischen Duft und Geschmack, wodurch dieser Whisky hervorragend zu geräuchertem Lachs und als Aperitif geeignet ist.

Duft: Fruchtige Aromen von Zitrusfrüchten und reifem Pfirsich, verfeinert durch Noten von Vanille und einen Hauch von Minze.



Geschmack: Beginnend mit Vanille, gefolgt von einem Ausbruch blumiger Fruchtigkeit mit Noten von Orange und Pfirsich.



Abgang: Edel und warm mit Noten von Orange und Pfirsich.